top of page

#REALITY

Meine erste Ausstellung: #reality.

Wobei? Es ist eher eine Etappe auf einer Reise.
Eine Reise, die mit einer einfachen Frage beginnt: Was ist Realität?

Ein Wort, das sich so fest in unserem Sprachgebrauch eingenistet hat, dass wir es kaum noch hinterfragen.  Filterblasen, KI-generierte Inhalte, Fake News und digitale Simulationen entwerten die Realität. Ein Algorithmus entscheidet, was wir sehen, was wir glauben – und vielleicht sogar, was wir fühlen.
 

Wir erfahren Realität nicht mehr nur, sondern kuratieren sie zunehmen. Binnen Sekunden entscheiden wir, ob etwas unserer Aufmerksamkeit wert ist, oder ob es im endlosen Scrollen verschwindet. Likes und Shares bestimmen darüber, was als wahr gilt.

#reality ist eine Konfrontation. Ein Spiegel. Eine Einladung. Vielleicht auch eine Provokation.

Es geht hier nicht nur um Bilder, um Objekte, um Kunst. Hier geht es um euch. Um mich. Um das, was zwischen uns passiert, wenn wir unsere Bildschirme senken und unsere Augen heben.

 

Es geht um das echte Leben, das sich nicht in Pixeln messen lässt. Um eine Wahrheit, die nicht von Algorithmen sortiert wird. Um die Frage: Was bleibt von der Realität übrig, wenn jeder seine eigene Wahrheit hat?

Also bitte: Geht, schaut, diskutiert. Stellt Fragen. Hinterfragt das, was ihr seht – und das, was ihr nicht seht. #reality wird euch anders verlassen, als ihr gekommen seid.

IMG_2279_edited.jpg
IMG_2274_edited.jpg

Du findest das Projekt im Übergangsraum in Lübeck, Breite Straße 81, im 1. Stock.

bottom of page